"Flanna (=FL eischgericht von ANNA)" (Anna)

„Ich habe ein Familienrezept, was ich mir als Teenie mal ausgedacht bzw. nach einer Idee variiert habe und dem meine Familie dann einen individuellen Namen gegeben hat. Es ist Flanna = FL eischgericht von ANNA.“

Aniela stammt aus Polen. BIGOS ist dort ein Nationalgericht. „Ich koche eigentlich nicht sehr leidenschaftlich. Es muss halt sein. Aber wenn Gäste da sind oder die Familie zusammen kommt, darf BIGOS nicht fehlen.“
"Drei syrische Rezepte - Makluba, Kubba und Harisa" (Jalal)

„Diese Rezepte erinnern mich so sehr an meine Mutti und die Familie! Wenn wir zusammen kamen, hat sie so etwas gekocht.“
"BICsche Weihnachtskipferln" (Daniel)

„Es ist ein Familienrezept und die Kipferln sind einfach so superlecker! Ich liebe sie!“
"Potaje á la mami" (Gerda & Danny)
Das Rezept erinnert Danny an Kuba, wo er längere Zeit gelebt hat. Seine Frau liebt es ebenso, weil es einfach lecker ist.

Lidias Ruf als begeisterte Köchin mit einem breiten Repertoire eilt ihr voraus. Auch sie selbst beschreibt sich als leidenschaftliche Köchin und auch Bäckerin. Eines ihrer Lieblingsrezepte ist „ein sehr einfaches, vielseitiges und leckeres Obstkuchenrezept.“ Sie verspricht: „Probier es aus! Du wirst begeistert sein!“

„Als ich diese Lasagne vor Jahren zum ersten Mal machte, lobte mich mein Kind, dass das echt lecker sei. Ich glaube, das war das erste Mal, dass er von mir gekochtes Essen lecker fand. Seitdem traue ich mich auch, die Lasagne Gästen anzubieten ;-)“

„Das ist ein 'besonderes' Lieblingsrezept: Ich muss mir Zeit nehmen und so finde ich Ruhe. Und das tut einfach gut."
"Gemüse-Linsen-Quiche (vegan)" (Esther)

„Ich habe eigentlich kein Lieblingsgericht, weil ich so viele Sachen lecker finde. Aber Linsen sind besonders gut, deswegen habe ich mich für dieses Rezept entschieden.“

„Er ist schnell und einfach zu machen und schmeckt zu jedem Anlass. Das Grundrezept habe ich von einer lieben Freundin. Ein paar Sachen habe ich aber abgewandelt.“
"Chatshapuri" (georgisch: Quark bzw. Frischkäse und Brot) (Wano)

„Für alle in der Gemeinde, die es bisher geschafft haben, sich meinem Rezept zu entziehen, habe ich schlechte Nachricht – spätestens jetzt hab ich euch!“
"Rosenkohlsalat mit Roten Linsen" (Sven)

Obwohl oder gerade weil Sven Koch ist, hat er eigentlich nicht viel mit Rezepten am Hut. Für seine Gemeinde macht er mal eine Ausnahme und steuert ausnahmsweise einen leckeren Gaumenschmaus zum Nachkochen hinzu.
„Wir Köche haben es leider nicht so mit Rezepten. Klingt komisch ist aber tatsächlich so. ...da würde ich lieber einen Kochkurs abhalten.“
LEG DAS REZEPT WEG! ICH BIN KOCH UND KEIN APOTHEKER.

„Eines meiner Lieblingsrezepte ist 'Englischer Eintopf mit Sommergemüse und Schinken' aus dem 'natürlich Kochen-Buch' von XXX.
Wenn ich im Spätsommer meinen Opa in Neudorf besuche, darf ich nach Herzenslust alles an Gemüse aus seinem Garten mitnehmen, was ich nur finden kann. Mit einem großen Eimer 'alter' heimischer Gemüsesorten, die du selten noch im Supermarkt findest, geht es also ab nach Weimar.
Und während ich so nach dem Rezept suche, fällt mir auf, dass diese Suppe eigentlich eine Urfränkische Suppe ist, nämlich 'Schnitz'. Das wird zwar meist mit weniger Gemüsesorten und Speckstückchen gemacht und natürlich dürfen die Backerla (Kartoffelpuffer mit Apfelmus) zum Nachtisch nicht fehlen. Da denke ich im Herzen an Franken und an Garten und Wald und der Schnöselkoch XXX sollte mal lieber in den Credits angeben, wo er das Rezept geklaut hat.“
"Traditionelles Lebkuchenrezept – weitergegeben von Oma Göppel" (Bori)

Bori mag dieses Rezept, „weil es Tradition hat und zu einer neuen Tradition geführt hat - Lebkuchen verzieren mit Freunden.“
"Stachelbeer-Baiser-Torte" (Ursula)

Die Torte ist einfach und gut vorzubereiten und schmeckt trotzdem sehr lecker!
"Überbackene Toastbrote und 'Schisslemäng' " (Heidi)
Überbackene Toastbrote – ein Gedicht
„Gedichtet, zubereitet, gefüttert, überlebt und für gut befunden!
Da ich ein ausgesprochener Frühstücks-/Brunch-Fan bin, hier 2 bewährte Rezepte, die aber auch abends oder mitternachts schmecken.“
"Osteuropäisches Festmahl" (Samantha & Jugoslav)

"Ich genieße es, so ein großes Essen mit vielen Leuten zusammen zu genießen und miteinander zu reden, zu lachen und einen schönen Abend zu verbringen." sagt Jugoslav über sein Lieblingsrezept für 20 Personen
„Eigentlich habe ich nicht nur ein Lieblingsrezept. Ich koche, esse und genieße grundsätzlich fast immer gern – vor allem gemeinsam mit anderen Genießern... Aber bei dieser Thai-Suppe werde ich auf jeden Fall schwach!“
"Gefüllter Hackbraten" (Katrin)

„Meine Familie liebt das Rezept seit ich es vor 10 Jahren das erste Mal entdeckt habe, weil man es im Sommer mit leichtem Salat essen kann, im Winter aber auch deftig mit Kartoffeln und Gemüse dazu. Vor allem aber, weil es sowohl warm als auch kalt super lecker schmeckt.“
"Brauner Weihnachtskuchen und Buchteln" (Wibke)

„Also zuerst ein Rezept, welches bei uns von Generation zu Generation weitergegeben wurde. (…) Dieses Rezept habe ich direkt von meiner Oma bekommen, meine Mutti bäckt ihn auch. In unseren ersten Ehejahren ist meine Oma regelmässig im November gekommen und hat ihn für uns gebacken - Brauner Weihnachtskuchen von unseren Kindern liebevoll OMA STOCK Kuchen
genannt (meine Oma hieß Stock).“ Außerdem erinnert sie sich an die Vorweihnachtszeit in ihren Schülerjahren, wenn sie den Kuchen bäckt. „Als Kind bestand mein Schulbrot dann sehr oft aus 2
Weißbrotscheiben mit Butter und dazwischen steckte ein Stück von diesem
Kuchen. Einfach herrlich.“

Julia liebt hierbei die Mischung von klassischem Tiramisu und frischer Note der Heidelbeeren. Das führt zu einer herrlichen „Geschmacksexplosion“!

Monika und ihr Mann Veit haben es gleich zum Anlass genommen, ihr momentanes Lieblingsrezept mal wieder zu kochen.